Diese sehr dürreressistente und seltene Sukkulente aus der Familie der Bromelien kann sehr lange ohne Wasser überleben. Dennoch sollte Abromeitiella chlorantha, wie bei Sukkulenten üblich, vor allem im Sommer immer wieder gegossen und etwas gedüngt werden, damit sie sich zu einem dichten Polster entwickelt (bildet bis zu 60 cm hohe Horste). Im Winter wird sie nicht gegossen (November - Februar). Zur Überwinterung nicht zu kalt stellen.
Auch die botanische Bezeichnung Abromeitiella brevifolia ssp. chlorantha ist üblich. A. chlorantha ist der Form Abromeitiella brevifolia sehr ähnlich, hat aber einen feineren, grazileren Habitus (kleinere Blätter).
Ursprungsgebiet ist Argentinien und Bolivien.
Kommen im 7,5er Topf.
Weiterführende Links zu "Abromeitiella chlorantha"